Unsere Services


Softwareentwicklung

Porsche Informatik ist als Tochter der Porsche Holding und als Unternehmen des Volkswagen Konzerns tief im Automobilgeschäft verwurzelt. Durch diese Nähe zum Auftraggeber haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein umfassendes Wissen über die Geschäftsprozesse im Automobilhandel.

Unsere Entwicklung erstellt darauf abgestimmte nachhaltige Produkte auf Basis aktueller Technologien. Dabei arbeiten wir mit agilen Vorgehensmodellen und einem hohen Qualitätsanspruch. Unsere Stärke als Unternehmen ist die Kombination unseres fachlichen und technischen Know-hows.

Unsere maßgeschneiderte Businesssoftware kommt derzeit in 30 Ländern auf vier Kontinenten zum Einsatz und wird auf die spezifischen Anforderungen der Märkte individuell angepasst.

weniger mehr
icon-beratung-training-dark Projektmanagement & Beratung

Vom Projektstart bis zum Rollout im jeweiligen Markt begleiten wir Sie mit professioneller Projektkoordination. Wir beraten Sie zur Prozessoptimierung, bieten Ihnen laufende Betreuung und schulen Anwender*innen und Trainer für unsere Systeme.

Rollout und Projektmanagement

Im Zuge des Rollouts unserer Systeme übernehmen wir das Projektmanagement für den jeweiligen Markt, also die Gesamtkoordination von der Anforderungsdefinition über die Entwicklungsphase bis hin zur Einführung des Systems inklusive Pilotierung.

Bei der Zusammenarbeit mit Rollout-Partnern in neuen Märkten unterstützen wir beim Aufbau einer Support- und Rolloutorganisation. Außerdem betreuen wir die Einführung von neuen Releases in den jeweiligen Märkten.

Beratung

Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Beratung unserer Auftraggeber bei der Optimierung der Prozesse aus Systemsicht. Wir bieten ihnen laufende Betreuung mit dem Ziel, die Prozesse im Unternehmen oder in der Organisation durch die IT bestmöglich zu unterstützen.

Bei allen Beratungsthemen steht die persönliche Betreuung vor Ort im Vordergrund: Durch die unmittelbare Nähe zum Kunden erkennen die Berater den Bedarf der jeweiligen Organisation am besten.

Training

Das Wissen über Möglichkeiten und richtige Anwendung unserer Systeme ist ein wesentlicher Faktor für die Zufriedenheit der Benutzer. Bei der tiefen Prozessintegration und den laufenden Verbesserungen, die mit jedem System-Release geliefert werden, kommt daher dem Training große Bedeutung zu.

Wir trainieren sowohl die Endanwender direkt als auch „Multiplikatoren“ im Sinne von „Train the Trainer“ für jene Länder, in denen wir unsere Systeme über Vertriebspartner anbieten.

weniger mehr
icon-betriebsfuehrung-dark Desktop-Services

Im Umfeld der Porsche Holding Salzburg stellen wir einen digitalen Arbeitsplatz auf Basis top-moderner Cloud-Technologien zu Verfügung.

Dieser beinhaltet Werkzeuge, die den Anwender*innen Kollaboration und mobiles Arbeiten wesentlich flexibler und effizienter machen. Ein modernes Mailsystem, Chat, Videotelefonie bzw. -konferenz und das gemeinsame Bearbeiten und Teilen von Dokumenten in Echtzeit – das alles vereinfacht sowohl die eigene Arbeitsweise als auch die Zusammenarbeit in Gruppen, virtuellen Teams, Projekten oder mit externen Partner.

Autohäusern bieten wir bieten wir mit dem Betriebsführungskonzept POCSO – Porsche Client Server Operation – ein maßgeschneidertes, hochwertiges Dienstleistungspaket an, mit dem wir die IT-Systeme österreichischer Autohäuser betreuen. Wir versorgen von Salzburg aus zentral etwa 8.000 Arbeitsplätze und 320 Server an mehr als 320 Standorten mit der aktuellsten Software, die das POCSO-Team zuvor ausführlich getestet hat.

Hohe Standardisierung und eine möglichst homogene Softwarelandschaft in Kombination mit ausgefeilten Automatisierungstechniken machen die Betreuung dieser großen Zahl von Anwendern möglich.

Die wichtigsten POCSO-Dienstleistungen:

  • Standardisierung
  • Installation von Arbeitsplätzen
  • Zentrale Softwareverteilung
  • Systemmanagement
  • Technische Betreuung
  • Backup – Recovery
  • Erfüllung von Werksvorgaben
weniger mehr
icon-rechenzentrum-dark Hosting-Angebote

Unser oberstes Anliegen: störungsfreier und sicherer Betrieb aller Anwendungen!

Wir stellen über 150 Applikationen zentral für mehr als 27.000 Anwender in Österreich und 29 weiteren Ländern zur Verfügung. Dazu betreiben wir von der traditionellen Hosting-Infrastruktur mittels Server-, Storage- und Netzwerk-Virtualisierung bis hin zu Private Cloud im Datacenter und Public Cloud bei Amazon Web Services entsprechende Plattformen. Beim Thema Datacenter setzen wir auf ein Housing-Modell mit den zwei Providern conova communications GmbH in Salzburg und eww ITandTEL in Wels. Den Betrieb der IT-Infrastruktur erledigen wir selbst.

Die laufende Verbesserung unserer Prozesse und die Investition in betriebswirtschaftlich vernünftige Innovationen helfen uns, der steigenden Zahl von Applikationen und den ständig wachsenden Leistungsanforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es uns besonders wichtig, kostengünstig, sicher und effizient zu agieren.

weniger mehr
icon-support-dark Support

Über 50 Kolleg*innen beschäftigen sich bei Porsche Informatik mit dem Support unserer Lösungen und Services.

Das Support und Control Center bildet hierfür die zentrale Kontaktstelle für 30.000 Anwender*innen aus 30 Ländern. Unsere Lösungen werden 24/7 überwacht und ihre Hochverfügbarkeit sichergestellt.

Sämtliche IT-Anliegen – von der Berechtigungsadministration über die Störungsbeseitigung bis zur Bearbeitung von Fachanfragen zu den von uns entwickelten und betreuten Systemen- werden aufgenommen, kategorisiert, priorisiert, der entsprechenden Fachabteilung zugewiesen oder direkt gelöst. Entsprechend spezialisierte Second- und Third-Level-Teams für Infrastruktur- und Softwarelösungen unterstützen die Anwender*innen bei allen Herausforderungen.

Das Wichtigste aber: Unsere Mitarbeiter sprechen die Sprache unserer Kunden, kennen das Geschäft und können rasch und flexibel auf die Wünsche und Probleme von Partnern eingehen. In Salzburg steht die geballte Kompetenz unserer IT-Mannschaft zur Verfügung. Hier sind alle Entwickler und Systemspezialisten konzentriert, um im Fall der Fälle rasch unterstützen zu können.

Unser Support & Control Center steht montags bis freitags von 7-18 Uhr telefonisch unter +43 662 4670 6280 zur Verfügung. Ein E-Mail, gesendet an support@porscheinformatik.com, wird für registrierte Anwender*innen direkt und vollautomatisiert in ein Ticket umgewandelt. Über http://support.porscheinformatik.com besteht die Möglichkeit, selbst ein Ticket zu erstellen.

weniger mehr