Die integrative IT-Plattform für Kfz-Einzelhandelsbetriebe.
CROSS 2 ist eine für den Kfz-Einzelhandel der Volkswagen-Konzern-Marken konzipierte IT-Lösung, in die über 40 Jahre Erfahrung der Porsche Informatik eingeflossen sind. Das System unterstützt sämtliche Autohausprozesse in Sales, Service und Ersatzteile sowie Management und Controlling, sodass sich die Anwender zu 100 Prozent auf ihre Kunden konzentrieren können.
CROSS 3 ist die aktuellste Weiterentwicklung des Erfolgskonzepts von CROSS 2. Die neue Anwendung ist Web-basiert und modularisiert.
CROSS ist über Schnittstellen zu anderen Standard-Anwendungen des Volkswagen Konzerns hoch integriert und deckt die gesamte Wertschöpfungskette vom Endkunden über Einzelhändler und Großhändler bis hin zu den Herstellerwerken ab. Das sichert optimale innerbetriebliche Wirtschaftlichkeit und versetzt die Autohaus-Mitarbeiter in die Lage, jede Frage des Kunden zu seinem Fahrzeug sofort und punktgenau zu beantworten.
Alle Anwender im Autohaus greifen auf einen zentralen Kundenstamm zu. Kundeninformationen und Fahrzeughistorie stehen per Mausklick für alle Anwender des Unternehmens bzw. der Unternehmenskette zur Verfügung.
Das System wird laufend funktional erweitert und an die Markterfordernisse sowie an gesetzliche und technologische Vorgaben angepasst.
Der Fokus in der Entwicklung von CROSS liegt – wie in allen Applikationen von Porsche Informatik – im kompromisslos kundenzentrierten Design: Ganz gleich, auf welchem Kanal oder in welcher Plattform sich die Kunden bewegen: Porsche-Informatik-Applikationen bieten ihnen auf der Suche nach Mobilitätslösungen eine personalisierte und nahtlose Erfahrung, die ihren geänderten Erwartungen entspricht. Grundlage dafür ist ein ganzheitliches Datenmodell, mit dem der Kunde in die System-Landschaft integriert wird. CROSS bildet den Kern dieser Architektur oder mit anderen Worten: den Maschinenraum für die digitale Transformation.
Maßgeschneiderte Prozessunterstützung im Verkauf.
Mit der Verkaufsunterstützung VU3 bietet Porsche Informatik den Kfz-Einzelhandelsbetrieben der PHS-Länder eine für den Verkauf maßgeschneiderte IT-Lösung. VU3 unterstützt alle Prozesse im Verkauf – vollkommen integriert in das Dealer Management System CROSS und in die IT-Landschaft der PHS-Länder. Auf dem Laptop hat der Verkäufer die Daten auch mobil verfügbar.
Mit täglich aktuellen elektronischen Preislisten, automatischer Prüfung der Konfigurationsmöglichkeiten und Informationen über die Lieferfähigkeit bietet VU3 die Basis für ein kompetentes Verkaufsgespräch. Von Finanzierungsangeboten über Versicherungen bis hin zu Wartungsverträgen kann alles im gleichen System angeboten und abgewickelt werden. Kaufverträge werden elektronisch an CROSS und an das Importeurssystem Carlos übertragen, Finanzierungsanträge an CarFin, das Back-Office-System der Porsche Bank.
Beim Gebrauchtwagen-Verkauf sichert die Kommunikation mit CROSS eine tagesaktuelle Bestandsliste in VU3.
VU3 unterstützt den Verkäufer durch gezieltes Erfassen von verkaufsrelevanten Informationen über den Kunden. Kundendaten werden zentral angelegt, ergänzt oder online abgefragt; damit ist die Kundendatei immer aktuell. Zusätzlich sind die Anforderungen von Retail Sales Excellence, der VW-Vorgaben für den Verkaufsprozess, im VU3-System integriert.
Das Kontaktmanagement von VU3 unterstützt bei der aktiven, systematischen und individuellen Ansprache von Kunden und Interessenten. Der Verkaufsleiter im Autohaus kann je nach Berechtigung Einsicht in die Kundenaktivitäten des Verkäufers nehmen und so vor allem bei Jungverkäufern unterstützend eingreifen.
Unterstützung des Servicekernprozesses auf mobilen Geräten
Die Mobile Serviceannahme ist eine auf einem Tablet-PC betriebene Web-Applikation, die im Zusammenspiel mit CROSS die Prozesse rund um die Fahrzeugannahme im Servicebetrieb unterstützt.
Alle Informationen, die im Rahmen der Fahrzeugannahme relevant sind, werden am Tablet aufgenommen, bearbeitet und wieder an CROSS zurückgesendet. Fotos, zum Beispiel von Lackschäden, können gleich mit dem Tablet aufgenommen und dem Auftrag zugeordnet werden.
Der Serviceberater kann seinen Kunden unmittelbar und transparent Auskunft zum Zustand des Fahrzeugs, zu Angeboten und zu Preisen machen – alle Informationen werden lückenlos und nachvollziehbar dokumentiert. Der Auftrag inklusive elektronischer Unterschrift des Kunden kann direkt auf dem Tablet abgeschlossen werden. Der unterschriebene Auftrag wird entweder papierlos per E-Mail oder als Ausdruck bereitgestellt, je nachdem, wie es dem Kunden lieber ist.
Digitale Checklisten stellen sicher, dass keine wichtigen Themen vergessen werden. Dadurch ist ein standardisierter Annahmeprozess gewährleistet, der auch den Auditanforderungen der Importeure entspricht.
ServiceCube ist eine Webapplikation, die aus drei Komponenten besteht: Reparaturdokumentation, CROSS-Webview und Auftragserweiterung.
Reparaturdokumentation wird vor allem von Mechanikern auf mobilen Endgeräten verwendet. Sie dient dazu, Medien zu in CROSS erfassten Aufträgen zu produzieren und über das Internet in einem Cloud-Speicher abzulegen.
Werden im Rahmen einer Reparatur zusätzlich notwendige Tätigkeiten festgestellt, so kann das der Serviceberater mittels Handy- oder Tablet-PC-Kamera dokumentieren. Diese Bilder oder Videos können dem Auftrag in CROSS zugeordnet und in einem Cloud-Speicher abgelegt werden. Mittels CROSS-Webview können entsprechende Auftragspositionen zugeordnet und an den Kunden weitergeleitet werden.
Diese Auftragserweiterung kann dann vom Kunden auf unterschiedlichsten Endgeräten aufgerufen und digital beauftragt werden.
Einheitlicher, aber individuell anpassbarer Internetauftritt der Autohäuser inkl. Bewertung
Der Händler-Internetauftritt „Autohaus“: Das ist ein einheitlicher, professioneller Online-Auftritt des Autohauses, der die Corporate-Design-Vorgaben der jeweiligen Marke wahrt, aber auch ausreichend Raum für die individuelle Präsentation des Unternehmens bietet.
Markeninformationen zu den Produkten sind in „Autohaus“ durch Content-Sharing immer topaktuell. Das WeltAuto, Car Configurator, Neuwagen. Sofort lieferbar. und Sonderangebote sind in die Lösung eingebunden; damit sind alle Angebote ohne manuellen Aufwand des Händlers auf der Webseite ständig aktuell verfügbar.
CarAdvisor ist eine Online-Bewertungsplattform, mit der Kunden einerseits Autohäuser, andererseits auch Mehrausstattungen der Modelle unserer Konzernmarken bewerten können.
Nach einem Autokauf oder Werkstattbesuch wird der Kunde vom Autohaus per E-Mail eingeladen, den Betrieb schnell und unkompliziert zu bewerten (verifizierte Bewertung). Alternativ können sich Kunden über das Kundenportal carLOG einloggen und ein Autohaus auch unabhängig von einem verknüpften Termin bewerten.
Diese Bewertungen werden auch auf der Gebrauchtwagenbörse Das WeltAuto sowie den Händler- und den Markenwebseiten angezeigt.
Die Bewertungen für Mehrausstattungen scheinen in den Car Configuratoren der Marken auf.
Transparenz in den Verkaufs- und Serviceleistungen führt zu einer hohen Kundenloyalität und zahlt in das Image der Betriebe ein. CarAdvisor vereinfacht die Customer Journey und setzt damit einen weiteren Schritt in Richtung digitaler Zukunft.
Zudem ist CarAdvisor ab 2018 das Kundenzufriedenheitstool für Verkauf und Service der Marken VW PKW, AUDI, VW LNF, SEAT & ŠKODA im österreichischen Markt. Im Backend der Applikation stehen den Importeuren umfassende Administrations- und Auswertungsmöglichkeiten zur Verfügung.