SAP als Basis für Rechnungswesen, Controlling und Personalwesen
Auf Basis des Produktes ERP 6.0 von SAP stellt Porsche Informatik eine hochintegrierte Lösung für Finanzbuchhaltung und Controlling zur Verfügung, wobei wir die Software an die jeweiligen Anforderungen der Bereiche Einzelhandel, Großhandel und Finanzdienstleitungen speziell anpassen. Wir arbeiten bereits an der Umsetzung unserer Roadmap für den zukünftigen Einsatz der neuen Lösung S4 HANA in der Porsche Holding.
SAP FI/CO bietet weit mehr als die Standardfunktionalität einer Rechnungswesen-Applikation: Die hochintegrierte Lösung ermöglicht die Abwicklung von
Das System ist sehr flexibel und kann an die individuellen Bedürfnisse der Anwender angepasst werden. SAP FI/CO hat Schnittstellen zu allen Systemen des Porsche-Konzerns, die Buchungen erzeugen, und liefert auch Daten für eine Reihe anderer Systeme. SAP FI/CO ist mit der SAP-Lohnverrechnung hoch integriert und bietet Schnittstellen zum Management-Informationssystem MIK und SAP SEM, dem System für das Konzernberichtswesen.
Mit SAP HR stellen wir eine Personalmanagementlösung mit einem großen Leistungsvermögen zur Verfügung, die mit den SAP-Modulen für Finanzbuchhaltung und Controlling hoch integriert ist.
SAP HR wird in den Unternehmen der Porsche Holding Salzburg für Abrechnung, Zeitwirtschaft und Organisationsmanagement eingesetzt. Außerdem wickeln wir mit SAP HR die Lohn- und Gehaltsabrechnung für österreichische Einzelhandelsbetriebe ab.
Der Vorteil der Lösung ist die hohe Integration mit den anderen Systemen der Porsche Informatik, die im Umfeld der Porsche Holding und bei Einzelhandelsbetrieben eingesetzt sind. Neben der automatischen Verbuchung der Lohnabrechnung in der SAP-Finanzbuchhaltung und im Controlling gibt es auch Schnittstellen zu anderen Systemen (z. B. CROSS).
Durch den zentralen Betrieb der Lösung müssen sich die Anwender weder um Programm-Updates noch um gesetzliche Anpassungen kümmern.
Intelligente Unterstützung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen
FlowER unterstützt die Prüfung und Freigabe von Eingangsrechnungen gemäß dem Workflow, der für die Porsche-Organisation definiert wurde. Die Steuerung des Systems erfolgt über Geschäftsfälle, die die Workflowteilnehmer und die Kontierung festlegen.
Die wichtigsten Funktionen:
FlowER bietet eine übersichtliche und eindeutige Organisation der Rechnungsprüfung sowie einen vollständigen Überblick über alle Eingangsrechnungen im Unternehmen. Außerdem werden alle Eingangsrechnungen sofort archiviert.
SOFA („Sonstige Fakturierung“) dient innerhalb der Porsche Holding etwa 30 Konzern-Unternehmen als ergänzendes System zum Erstellen von Fakturen, die nicht über unsere Einzel- oder Großhandelssysteme erstellt werden können – beispielsweise Mietvorschreibungen für Immobilien oder die Rechnungen der Porsche Informatik selbst.
Die Parametrisierung von Geschäftsfällen ermöglicht eine „intelligente“ Fakturierung und macht das System einfach bedienbar, ohne dass die Anwender zwingend über tiefe Buchhaltungskenntnisse verfügen müssen. SOFA ist durch zahlreiche Customizing-Möglichkeiten sehr flexibel: Neue Firmen können ohne Programmieraufwand eingestellt werden und sofort mit dem Fakturieren beginnen. Auch der Adaptionsaufwand für neue Länder ist relativ gering – die Einstellungen können die zuständigen Key-User vor Ort selbst durchführen.