23. Sep. 2025

CISO of the Year im Interview

Sicherheit sichtbar machen – und feiern

Wir feiern einen besonderen Triumph: Werner Kaiser, Chief Information Security Officer (CISO) der Porsche Holding Salzburg, wurde zum „CISO of the Year“ gekürt! Dieser renommierte Award der CIS  würdigt wegweisende Projekte und außergewöhnliche Erfolge im Bereich Informationssicherheit – und beweist, wie innovativ unser Security-Team Herausforderungen meistert. Unter zahlreichen Bewerbungen aus dem gesamten DACH-Raum konnte dann unsere „Security Roadmap“ die Jury überzeugen. Im exklusiven Interview gibt Werner Kaiser spannende Einblicke, warum Informationssicherheit heute mehr denn je die Zukunft unseres Unternehmens prägt.

 

Herzliche Gratulation! Was bedeutet die Prämierung zum „CISO des Jahres“ für Sie und für unser Unternehmen?

Diese Auszeichnung nehme ich stellvertretend für das gesamte Security-Team der Porsche Holding entgegen. Sie ist eine wertvolle Anerkennung für die intensive Arbeit der letzten Jahre. Für uns als Unternehmen zeigt der Award, dass wir in Sachen Informationssicherheit die richtigen strategischen Entscheidungen getroffen haben und uns im Branchenvergleich sehr positiv entwickelt haben. Es ist ein starkes Signal – intern wie extern –, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

 

Was sind aktuell die größten Herausforderungen in Ihrer Rolle als CISO?

Die größte Herausforderung liegt im Balanceakt zwischen Sicherheit und Geschäftsentwicklung. Wir müssen einerseits ständig wachsam bleiben und uns an die dynamische Bedrohungslage anpassen. Dabei verlieren wir nie die strategischen Ziele der Porsche Holding aus dem Blick. Unsere Security-Maßnahmen sollen das Geschäft nämlich bestmöglich unterstützen – nicht behindern. Hinzu kommen komplexe regulatorische Anforderungen zur Cybersicherheit wie NIS2 und  DORA, die zusätzlichen Aufwand bedeuten.

 

Was steht als Nächstes auf der Security Roadmap?

Unsere Roadmap ist umfangreich. In den letzten Jahren haben wir bereits über dreißig Projekte abgeschlossen, während eine ähnlich große Anzahl derzeit realisiert wird. Auch der regulatorische Druck wird in den kommenden Jahren weiter steigen.

Parallel dazu entwickeln wir bereits unsere langfristige Sicherheitsstrategie bis 2030. Dafür analysieren wir technologische Trends, werfen bewusst einen Blick in die Zukunft und bereiten uns auf neue Herausforderungen vor.

 

Was möchten Sie jungen IT-Talenten mitgeben, die in den Bereich Information Security einsteigen möchten?

Informationssicherheit ist für mich der spannendste Bereich, in dem ich bisher gearbeitet habe! Ich kann es nur empfehlen, denn die technische Komplexität, die ständige Weiterentwicklung und die enge Zusammenarbeit mit so vielen Unternehmensbereichen – national wie international – machen Information Security zu einem einzigartigen Umfeld. Gerade für junge Leute bietet dieser Bereich die Chance, ein Unternehmen ganzheitlich zu verstehen, sich persönlich weiterzuentwickeln und aktiv zur Zukunftsgestaltung beizutragen. Wer für das Thema brennt, findet zahlreiche Möglichkeiten, sich einzubringen und hier echten Mehrwert zu schaffen.

Bettina Dobnig

Nach Stationen in Wien, Shanghai und Bangkok hat Bettina nun nach Salzburg gefunden, um hier die Welt der Porsche Informatik zu erforschen. Geschult in Radio, Print und Onlinejournalismus ist sie immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten hinter den Bits und Bytes.